VOCOlinc FlowerBud Tutorial
Der Ultraschall-Aroma-Diffusor FlowerBud ist ein multifunktionales Smart-Gerät, das kabellos mit Stimme oder über die VOCOlinc/Home App, mittels der 2,4 GHz WLAN-Technologie, gesteuert werden kann. Das Gerät arbeitet nicht nur als hochwertiger Aroma-Diffusor, sondern auch als Luftreiniger und -befeuchter.
Der VOCOlinc FlowerBud ist der erste Diffusor in der Welt, der mit dem System Apple HomeKit kompatibel ist. Sie können ihn ebenfalls über die Systeme Alexa oder Google Assistant steuern. Sein Farbspektrum enthält alle Regenbogenfarben, so dass Sie den richtigen Lichtton für jede Gelegenheit, Stimmung oder Aktivität auswählen können. Sie können auch einen Timer zum Aus-/Einschalten des Produktes je nach Bedarf minutengenau einstellen. Der FlowerBud ist ein großartiger Helfer auf dem Weg zu mehr Gesundheit und besserem Schlaf. Seine Kapazität ist für kleine Räume und Büros optimal geeignet. Seine Bedienung sowie Wartung und Reinigung sind sehr einfach.
1. LIGHT-Taste - für die Hintergrundbeleuchtung des FlowerBuds – Kurz drücken, um die Beleuchtung ein-/auszuschalten. Länger drücken, um die Farbe zu ändern.
2. MIST-Taste für den Nebel - Kurz drücken, um die Nebelintensität auszuwählen. Länger drücken, um den Nebel-Timer (2h/4h/6h) einzustellen.
Auf Werkeinstellung zurücksetzen
Halten Sie die beiden Tasten (LIGHT und MIST) für 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt, bis die Hintergrundbeleuchtung des FlowerBuds zu blinken beginnt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gerät zum Pairing mit der App bereit. Folgen Sie den Anweisungen in der App, um das Gerät Ihrem 2,4GHz WLAN-Netzwerk hinzuzufügen.
Lieferumfang:
- Smart Diffusor FlowerBud,
- AC/DC-Adapter,
- Messbecher,
- Startanleitung
Technische Daten:
- Abmessungen: 167 mm × 249 mm;
- Gewicht: 578 g (inkl. Adapter);
- Eingang: AC 100–240 V 50/60 Hz;
- Ausgang: DC 24 V 0,6 A;
- Leistung: max. 15 W;
- Inhalt Wasserbehälter: 300 ml;
- Tasten: LIGHT & MIST (Hintergrundbeleuchtung & Nebel);
- Netzwerk: WLAN 2,4 GHz 802.11 b/g/n.Für Räume bis zu 40 m2 optimal geeignet;
- Nebelintensität: 2 einstellbare Stufen (Taste), 5 einstellbare Stufen (VOCOlinc App);
- Hintergrundbeleuchtung: RGB-Regenbogenspektrum (16 Mio. Farben);
- Update der Firmware: OTA (VOCOlinc App).
Produkt auspacken:
1. Heben Sie den Deckel vorsichtig an.
2. Schließen Sie den Netz-Adapter an die Steckdose und die Stromversorgungsbuchse an, die sich im Unterteil des FlowerBuds befindet.
3. Gießen Sie bei ausgeschaltetem FlowerBud kaltes Wasser (kein hartes Wasser, destilliertes bzw. DEMI-Wasser empfohlen) mit dem Messbecher in den Wasserbehälter ein, eventuell auch ein paar Tropfen Aromaöl (im Optimalfall wasserlöslich). Der Flüssigkeitsstand darf nicht die Markierung im Wasserbehälter überschreiten.
4. Vergewissern Sie sich, dass die beiden Deckelteile (transparent und weiß) gegenseitig eingerastet sind. Setzen Sie den Deckel des FlowerBuds wieder auf, und vergewissern Sie sich, dass er auf dem Unterteil richtig sitzt. Das Logo VOCOlinc am Deckel sollte mit den beiden Tasten am Unterteil des Diffusors bündig abschließen.
5. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät zum 2,4 GHz WLAN-Netzwerk verbunden ist.
VOCOlinc app
Für iOS-Benutzer (Betriebssystem von Apple)
1. Laden Sie die VOCOlinc VOCOlinc App vom Apple App Store herunter.
2. Setzen Sie das Produkt gemäß der Anleitung weiter oben auf die Werkeinstellungen zurück.
3. Vergewissern Sie sich, dass Ihr iPhone oder iPad (Version 12 oder höher) zum 2,4 GHz WLAN-Netzwerk verbunden ist. Ist Ihr Handy oder Tablet zu einem 5 GHz Netzwerk verbunden, wechseln Sie auf 2,4 GHz WLAN.
4. Öffnen Sie die Anwendung, melden Sie sich an oder registrieren Sie sich in Ihrem VOCOlinc-Konto (für die Verbindung zur VOCOlinc-Cloud erforderlich).
5. Klicken Sie auf „+" in der linken Ecke der Anwendung, und folgen Sie den Anweisungen in der Anwendung, um die Einstellungen zu beenden. Die Anwendung fordert Sie auf, den QR-Code, den Sie am Gerät finden, zu scannen oder manuell einzugeben. Wählen Sie den Gerätetyp aus der Liste in der Anwendung aus. Jedes Gerät verfügt über einen eindeutigen Code, z. B. VOCOlinc-XXX-XXXXXX. Vergewissern Sie sich, dass die letzten 6 Zeichen des Identifizierungscodes den letzten 6 Zeichen an Ihrem Gerät entsprechen. Falls das Gerät „Couldn't add VOCOlinc-XXX-XXXXXX" meldet, verfahren Sie gemäß dem ersten Punkt von FAQ (siehe weiter unten) weiter. Werfen Sie Ihren Installationscode nicht weg.
6. Sie können den Diffusor umbenennen und während einer Sprachkommunikation mit Siri auf seinen Namen verweisen. Wenn Sie Ihr Gerät z. B. FLOWERBUD benennen, können Sie Siri den Befehl „Turn on FLOWERBUD" geben.
7. Geben Sie Ihr Gerät in eine Szene in der iOS Anwendung Haushalt hinzu, und steuern Sie alle Geräte im Rahmen der Szene mit einem Befehl. Wenn Sie z. B. eine Szene, mit der alle Geräte ausgeschaltet werden, GOOD NIGHT benennen, können Sie Siri den Sprachbefehl „Hey Siri, good night" geben, um alle ausgewählten Produkte ausschalten zu lassen.
Für die Verwendung eines HomeKit-fähigen Gerätes sind die folgenden Berechtigungen erforderlich:
Settings > iCloud > iCloud Drive > Turn On
Settings > iCloud > Keychain > Turn On
Settings > Privacy > HomeKit > VOCOlinc > Turn On
______________
Für die Benutzer des Betriebssystems Android:
Die VOCOlinc App für Android basiert auf der Kommunikation mit der Cloud, so dass sie eine aktive Verbindung zum Internet erfordert.
1. Laden Sie die VOCOlinc VOCOlinc App gratis vom Google Play Store herunter.
2. Setzen Sie das Produkt gemäß der Anleitung weiter oben auf die Werkeinstellungen zurück.
3. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Android (Version 4.3 oder höher) zu einem 2,4 GHz WLAN-Netzwerk verbunden ist. Ist Ihr Handy oder Tablet zu einem 5 GHz Netzwerk verbunden, wechseln Sie auf 2,4 GHz WLAN.
4. Öffnen Sie die Anwendung, melden Sie sich an oder registrieren Sie sich in Ihrem VOCOlinc-Konto (für die Verbindung zur VOCOlinc-Cloud erforderlich).
5. Klicken Sie auf „+" in der linken Ecke der Anwendung, und folgen Sie den Anweisungen in der Anwendung, um die Einstellungen zu beenden.
6. Sie können den Diffusor umbenennen und während einer Sprachkommunikation mit Alexa/Google Assistant auf seinen Namen verweisen. Wenn Sie Ihr Gerät z. B. FLOWERBUD benennen, können Sie Alexa den Befehl „Turn on FLOWERBUD" geben.
Verbindung zu einer Anwendung eines Dritten (Amazon Alexa, Google Assistant)
Melden Sie sich vor der Verbindung zu einer Anwendung eines Dritten in Ihrem VOCOlinc-Konto an. Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung zum Alexa/Google Assistant herzustellen.
Verbindung zu Amazon Alexa:
1. Öffnen Sie die VOCOlinc App. Wechseln Sie zum Detail des hinzugefügten Gerätes, und im Bereich „Setting" verbinden Sie das Gerät zur Cloud, indem Sie auf „VOCOlinc Cloud" klicken.
2. Wechseln Sie zum Bereich „User" -> „3rd Party Connection" -> „Amazon Alexa" -> Folgen Sie den weiteren Anweisungen, um die Einstellung zu beenden.
Tipp: Melden Sie sich in der Alexa App unter Ihrem Amazon-Konto an. Zum Zeitpunkt der Aktivierung der VOCOlinc-Fertigkeiten in der Alexa App geben Sie Daten zu Ihrem VOCOlinc-Konto ein. Wenn Sie den Namen des Gerätes in VOCOlinc ändern, wählen Sie wieder „Discovering devices", um den Namen auch in der Alexa App zu aktualisieren.
______________
Verbindung zum Google Assistant:
- Öffnen Sie die VOCOlinc App. Wechseln Sie zum Detail des hinzugefügten Gerätes, und im Bereich „Setting" verbinden Sie das Gerät zur Cloud, indem Sie auf „VOCOlinc Cloud" klicken.
- Wechseln Sie zum Bereich „User" -> „3rd Party Connection" -> „Google Assistant" -> Weisen Sie den Geräten keine Namen zu, deren Aussprachen ähnlich sind! Zum Beispiel „Light Bulb One" und „Light Bulb Two".
- Wechseln Sie zum Bereich User >> Google Assistant >> Wählen Sie „Get Started" aus, um zur Google Assistant App zu wechseln.
Tip: Tipp: Melden Sie sich in der Anwendung Google Assistant/Google Home unter Ihrem Gmail-Konto an. Zum Zeitpunkt der Aktivierung der VOCOlinc-Fertigkeiten geben Sie Daten zu Ihrem VOCOlinc-Konto ein. Weisen Sie den Geräten keine Namen zu, deren Aussprachen ähnlich sind! Zum Beispiel „Light Bulb One" und „Light Bulb Two".
Funktion des FlowerBuds:
Startbildschirm und Übersicht („Overview")
Sobald das Gerät in der Anwendung erfolgreich hinzugefügt ist, erscheinen das Diffusor-Icon und der Diffusorname auf dem Startbildschirm. Durch langes Drücken des Icons öffnen Sie die Bildschirmseite mit der Übersicht des Gerätes. Hier können Nebelintensität sowie Farbe, Helligkeit und Effekte der Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Sie können die Updates der Firmware kontrollieren und das Gerät umbenennen.
Zeitplan (Schedule)
Stellen Sie Zeitpunkte (Uhrzeit und Wochentag) für das Aus-/Einschalten des Gerätes bzw. auch Wiederholungen während der Woche ein. Klicken Sie auf „Schedule" in der Navigationsleiste, und wählen Sie „+" aus, um einen neuen Zeitplan einzustellen.
Hintergrundbeleuchtung (Light)
Stellen Sie die optimale Beleuchtung im Bereich „Light" in der Navigationsleiste ein. Wählen Sie aus der Farbenpalette Ihre Farbe aus, passen Sie Helligkeit, Farbtemperatur und Effekte an.
Vorgehensweise bei der Aktualisierung der Firmware:
Für ein perfektes Vergnügen aus den VOCOlinc-Produkten empfehlen wir, die Firmware zu aktualisieren, immer wenn ein neues Update zur Verfügung steht, um die Anwendung zu verbessern. Öffnen Sie die VOCOlinc App. Durch langes Drücken des Geräteicons wechseln Sie zur Übersicht („Overview"), suchen Sie im unteren Bildschirmbereich das Update für die Firmware („Firmware update") aus, dann klicken Sie auf „Update". Eine Mitteilung über die Aktualisierung der Firmware erscheint nur, wenn sich das Gerät in der Reichweite befindet und ein neues Update dafür vorhanden ist. Während der Aktualisierung ist es wichtig, die VOCOlinc App geöffnet zu lassen – nicht minimieren, nicht schließen, die Aktualisierung nicht unterbrechen.
Warnung
Max. Zeitdauer eines FlowerBud-Zyklus: 8 Stunden.
Die Menge und die Intensität der Nebelbildung hängen von Wasserart, Wassermenge, Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur und Luftstrom im Raum ab. Verwenden Sie im Optimalfall nur das Aromaöl, das zu 100 Prozent natürlich und wasserlöslich ist. Ölsorten, die chemische Substanzen enthalten, können das Gerät beschädigen! Reinigen Sie zuerst den Wasserbehälter, bevor Sie auf eine neue Ölsorte wechseln.
Wasserleck
Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Diffusor während der Verwendung umgekippt wird:
1. Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz ab, und entfernen Sie die Abdeckung.
2. Gießen Sie das Restwasser aus dem Wasserbehälter aus.
3. Schütteln Sie das restliche Wasser vorsichtig aus, anschließend trocknen Sie das Gerät mindestens 24 Stunden im Freien.
Wartung des FlowerBuds
Reinigen Sie das Gerät gemäß den folgenden Schritten, wenn es 8 Stunden ununterbrochen oder innerhalb von 3–5 Tagen in kürzeren Intervallen verwendet wurde:
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, und entfernen Sie die Abdeckung.
2. Gießen Sie das Restwasser aus dem Wasserbehälter aus.
3. Reinigen Sie das Gerät mit Warmwasser (ein paar Tropfen Geschirrspülmittel hinzugeben), dann wischen Sie das Gerät trocken.
4. Verwenden Sie zur Reinigung weder Säuren noch Enzyme, sie können eine Störung verursachen. 5. Wird der Diffusor für eine längere Zeit nicht benutzt, entleeren Sie den Wasserbehälter.
Empfehlung!
Wird hartes Wasser (ab 2,5 mmol/l) benutzt, können im Laufe der Zeit Ablagerungen in der Diffusorschale entstehen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Wasser härter ist, ersetzen Sie es durch gefiltertes oder destilliertes (demineralisiertes) Wasser!
FAQ (HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN)
01. Warum kann ich das Gerät der VOCOlnc App nicht hinzufügen?
Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Geräte aufgeladen sind und sich in Ihrer Nähe befinden, wenn die Anwendung „Couldn't find the accessory" meldet, nachdem der Installationscode gescannt wurde. Wenn Sie einen 2,4G/5G-Dual-Netzwerk-Router verwenden, müssen Sie Ihr Telefon zum 2,4G-Netzwerk verbinden und die Verbindung des Gerätes wiederherstellen. Vergewissern Sie sich, dass die Router-Einstellungen in Ordnung und funktionell sind. Vom Gerät wird nur der WPA/WPA2-PSK Modus unterstützt. Vergewissern Sie sich, dass sich das Produkt im Pairing-Modus befindet (Wi-Fi-Taste drücken und für 10 Sekunden gedrückt halten). Vergewissern Sie sich, dass der Installationscode richtig eingegeben wurde. Wählen Sie in der Anwendung das entsprechende Produkt aus der Liste aus, scannen Sie den Installationscode (XXX-XX-XXX), den Sie auf dem Gerät, in der Gebrauchsanleitung oder auf der inneren Verpackung finden. Erscheint die Meldung „Couldn't add VOCOlinc-XXX-XXXXXX", nachdem der Code gescannt wurde, schließen Sie die Anwendung. Starten Sie das Gerät neu. Stellen Sie die Werkeinstellungen wieder her. Versuchen Sie, das Gerät nochmals hinzuzufügen.
Erscheint die Meldung „The setup code is incorrect", nachdem der Code gescannt wurde, kontrollieren Sie bitte wieder, ob der eingegeben Code richtig ist, oder versuchen Sie den Code manuell einzugeben. Entsprechen die letzten 6 Zeichen des Identifizierungscodes nicht den letzten 6 Zeichen von MAC (im unteren Bereich des Gerätes befindlich), melden Sie bitte das Problem sowie die letzten 6 Zeichen des Codes auf der Adresse info@vocolinc.de. Zeigt die Anwendung „This accessory isn't compatible with your Wi-Fi router.", bedeutet es, dass der Router unter dem 5GHz-Netzwerk arbeitet. Verbinden Sie das Telefon zum 2,4GHz-Netzwerk, und fügen Sie das Gerät wieder hinzu. Anpassungen der Konfiguration/Einstellungen des Routers verursachen unwiederherstellbares Abschalten des Gerätes. Löschen Sie das Gerät nach der Wiederherstellung der Werkeinstellungen, und fügen Sie es wieder hinzu. Durch instabiles Netzwerksignal kann das Gerät abgeschaltet werden. Warten Sie ungefähr 2 Minuten auf automatische Wiederherstellung der Verbindung. Wird das Problem durch keine der oben aufgeführten Möglichkeiten behoben, löschen Sie das Gerät und fügen Sie es nach der Wiederherstellung der Werkeinstellungen hinzu, oder kontaktieren Sie uns unter info@vocolinc.de.
02. Das Gerät arbeitet nach der Wiederherstellung der Werkeinstellungen oder nach dem Aus- und Einschalten, es trennt sich jedoch zeitweise vom Netzwerk ab, und es kann nicht erkannt werden.
Vergewissern Sie sich, dass das WLAN, zu dem Sie sich verbinden, nicht durch zu viele Geräte überlastet ist, und dass das Signal nicht gestört wird (Wand, Metall, Bleiglas). Überprüfen Sie, ob die neuesten Versionen von VOCOlinc App und Firmware des Produktes bei Ihnen installiert sind. Verbinden Sie das iOS-Gerät wieder zum WLAN, und vergewissern Sie sich, dass das WLAN-Signal stark genug ist. Liegt der Fehler in Ihrem Netzwerk, lassen Sie den Fehler beheben, oder beheben Sie das Problem mit der Überlastung des Netzwerkes. Liegt das Problem weiterhin vor, senden Sie uns die Aufnahme der WLAN-Einstellungen sowie Details über das Router-Modell – wir helfen Ihnen das Problem zu beheben. Überprüfen Sie die Router-Einstellungen, und ermitteln Sie, ob die Anzahl der simultanen Verbindungen beschränkt ist. Starten Sie das HomeKit-Zubehör neu, oder setzen Sie es auf Werkeinstellungen zurück, danach fügen Sie das HomeKit-Zubehör der VOCOlinc App wieder hinzu. Aktualisieren Sie Ihre VOCOlinc App und die Firmware des Produktes auf die neuesten Versionen.
03. Warum kann ich mich nicht bei meinem VOCOlinc-Konto anmelden?
Das VOCOlinc-System unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Benutzernamen und das Passwort korrekt und auf die gleiche Weise wie bei der Registrierung eingeben.
04. Wie kann die Verbindung des Gerätes wiederhergestellt werden?
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr iPhone/iPad/Android in der Nähe des Gerätes befindet. Anpassungen der Konfiguration/Einstellungen des Routers verursachen unwiederherstellbares Abschalten des Gerätes. Entfernen Sie das Gerät, stellen Sie die Werkeinstellungen wieder her, und verbinden Sie das Gerät wieder. Durch instabiles Netzwerksignal kann das Gerät abgeschaltet werden. Warten Sie ungefähr zwei Minuten auf automatische Wiederherstellung der Verbindung. Wird die Verbindung nach einer Weile nicht wiederhergestellt, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Das Gerät wird automatisch wieder verbunden. Ist keine der oben aufgeführten Möglichkeiten wirksam, löschen Sie das Gerät und fügen Sie es nach der Wiederherstellung der Werkeinstellungen wieder hinzu, oder kontaktieren Sie uns unter info@vocolinc.de.
05. Wie lange hält der FlowerBud in Betrieb aus, wenn Wasser bis zur Max.-Markierung gefüllt wird?
Bis zu 8 Stunden.
06. Welche Ölsorte ist für den FlowerBud verwendbar?
Sie können jedes Essenzöl auswählen, das zu 100 Prozent natürlich ist. Andere Ölsorten können chemische Inhaltsstoffe, Aromen oder Verunreinigungen enthalten, die das Produkt beschädigen können. Vergessen Sie nicht den Wasserbehälter zu reinigen, wenn Sie auf eine neue Ölsorte wechseln. Wir empfehlen, wasserlösliche Ölsorten zu verwenden.
07. Was tun, wenn sich der FlowerBud selbsttätig ausschaltet?
Wenn der FlowerBud einen Signalton ausgibt und sich ausschaltet, meldet der Wasserstandssensor Wassermangel im Wasserbehälter. Falls der Wasserbehälter voll ist, verfahren Sie wie folgt: Entfernen Sie den FlowerBud aus der Anwendung, dann schalten Sie ihn nicht aus, sondern ziehen Sie den Netzstecker direkt ab. Dann schließen Sie den FlowerBud wieder am Stromnetz an, führen Sie Reset und neues Pairing wieder durch. Wenn der FlowerBud auch dann einen Signalton ausgibt und die Nebelbildung stoppt, müssen Sie den FlowerBud in der Anwendung deinstallieren, vom Stromnetz trennen, seinen Wasserbehälter entleeren und gründlich trocknen lassen. Sobald die Basis trocken ist, schütteln Sie diese gut in alle Richtungen. Danach schließen Sie den FlowerBud am Stromnetz an, gießen Sie Wasser ein, führen Sie Reset und neues Pairing wieder durch. Besteht das Problem weiterhin, kontaktieren Sie uns bitte unter info@vocolinc.de.
Wenn sich der FlowerBud auch ohne Signalton selbsttätig ausschaltet: Entfernen Sie den FlowerBud aus der Anwendung, dann schalten Sie ihn nicht aus, sondern ziehen Sie den Netzstecker am FlowerBud direkt ab. Dann schließen Sie den FlowerBud wieder am Stromnetz an, führen Sie Reset und neues Pairing wieder durch. Wenn sich der FlowerBud weiterhin ausschaltet, und wenn Sie nur klares Wasser verwenden, wenden Sie sich an unsere Technische Unterstützung. Falsch gewählte aromatische Essenz: Eine falsch gewählte aromatische Essenz kann ein weiterer Grund für das selbsttätige Ausschalten sein. VOCOlinc empfiehlt dringend, nur die aromatischen Essenzölsorten zu verwenden, die zu 100 Prozent natürlich sind. Durch Ölsorten, die nicht von vollständig natürlichem Ursprung sind, kann eine dünne Schicht an der inneren Oberfläche des Wasserbehälters entstehen, welche die Funktionstüchtigkeit des Gerätes beeinträchtigt. Falls sich der FlowerBud durch falsch ausgewählte Ölsorte selbsttätig ausschaltet, müssen Sie den FlowerBud aus der Anwendung entfernen, vom Stromnetz trennen, den Wasserbehälter gründlich reinigen und die Reste des Aromaöls ausspülen. Anschließend lassen Sie den Wasserbehälter gründlich trocknen, schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an, und gießen Sie klares Wasser in den Wasserbehälter ein. Wenn hartes Wasser verwendet wird: Bei erhöhter Wasserhärte können Ablagerungen in der Diffusorschale entstehen. Wir empfehlen, die Diffusorschale zu reinigen und danach nur destilliertes (demineralisiertes) bzw. reines, in Flaschen abgefülltes Wasser zu verwenden.
Wichtige Informationen
1. TRENNUNG DER PRODUKTE VOM STROMNETZ WÄHREND DER AKTUALISIERUNG ACHTUNG!
Trennen Sie Ihr Gerät während des Ablaufs der Aktualisierung nicht vom Stromnetz ab. Sonst wird die Aktualisierung nicht abgeschlossen, und das Produkt wird nicht richtig bzw. überhaupt nicht reagieren. In diesem Fall muss das Produkt zurückgesetzt, aus der Anwendung entfernt und anschließend wieder gepaart werden. Kann das Produkt nicht aus der Anwendung entfernt werden, muss die Anwendung gelöscht und wieder installiert werden. Wenn Sie den iOS nutzen, können Sie probieren, das Produkt direkt im HomeKit System zu entfernen; sein Entfernen wird in die VOCOlinc App kopiert. Reagiert das Produkt auf den Reset nicht, muss es vom Stromnetz getrennt, für eine Weile stromlos gelassen, und anschließend wieder eingeschaltet werden. Dann wiederholen Sie den Resetversuch. Dieses Verfahren muss so lange durchgeführt werden, bis das Produkt zurückgesetzt wird. Wenn Sie das Produkt nicht erfolgreich zurücksetzen können, kontaktieren Sie uns unter info@vocolinc.de.
2. WIE SOLLEN DIE EINZELNEN PRODUKTE RICHTIG ZURÜCKGESETZT WERDEN
FlowerBud – Die beiden Tasten am FlowerBud gleichzeitig drücken und für 10 Sekunden gedrückt halten. Der FlowerBud zeigt anschließend durch kurzes Blinken an, dass das Produkt zurückgesetzt wurde.
PM5 – Die seitliche Taste an der PM5 drücken und für 5 Sekunden gedrückt halten. Das Icon, das die WLAN-Verbindung darstellt, blinkt kurz blau, um das Zurücksetzen des Produktes anzuzeigen.
L1/L2/L3 – Die Glühbirne ans Stromnetz anschließen, dann die Glühbirne 3-mal hintereinander aus- und einschalten. Die Glühbirne blinkt anschließend dreimal, um das Zurücksetzen des Produktes anzuzeigen.
VP2/VP3 – Die Haupttaste unter dem Schriftzug VOCOlinc drücken und für 5 Sekunden gedrückt halten. Die LED-Anzeige neben der Taste beginnt anschließend zu blinken, um das Zurücksetzen des Produktes anzuzeigen.
LS1/LS2 – Die Haupttaste auf der runden Steuerungseinheit drücken und für 10 Sekunden gedrückt halten. Das LED-Band gibt einige Blinksignale aus, um das Zurücksetzen des Produktes anzuzeigen.
3. GRÜNDE FÜR NICHT ERFOLGREICHE AKTUALISIERUNG
Das Produkt ist nicht zu der VOCOlinc Cloud verbunden. Verbinden Sie das Produkt und die Anwendung zu der Cloud.
Das Produkt liegt zu weit vom Router, das WLAN-Signal ist nicht stark genug. Platzieren Sie das Produkt näher zum Router.
Zum WLAN sind zu viele Geräte verbunden, das Signal ist folglich für das Produkt zu schwach. Schalten Sie die nicht erforderlichen Geräte ab, und wiederholen Sie die Aktualisierung. Die Aktualisierung kann nicht beendet werden. Starten Sie den Router neu, und wiederholen Sie die Aktualisierung. Liegt das Problem weiterhin vor, muss das Gerät aus der Anwendung entfernt, zurückgesetzt und wieder installiert werden. Eventuell die ganze Anwendung löschen und wieder installieren. Bei jedem Pairing muss das Produkt zur Sicherheit zurückgesetzt werden.
4. HÄUFIGSTE FEHLER BEIM PAIRING.
Das Produkt wurde nicht korrekt zurückgesetzt, die Anwendung kann es während des Pairing-Vorgangs nicht finden. An Ihrem WLAN-Router sind 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig zulässig. Das 5 GHz Netzwerk ist am Router zu deaktivieren. Das Produkt liegt zu weit vom WLAN-Router. Zum WLAN-Netzwerk sind zu viele Geräte verbunden und das Signal ist zu schwach, wodurch bei iOS-Geräten Probleme mit dem Hinzufügen von Geräten im HomeKit verursacht werden. Das Produkt ist nicht am Stromnetz angeschlossen. Auf iOS-Geräten ist nicht die Haushalt App installiert. Die VOCOlincApp arbeitet folglich nicht korrekt, und es ist nicht möglich Produkte hinzuzufügen. Die Haushalt App hat keinen Zugriff auf die VOCOlinc App. Handy oder Tablet nicht zum WLAN verbunden. Auf iOS-Geräten kann der erste Pairing-Versuch für eine der oben aufgeführten Situationen fehlschlagen. Anschließend kann es sein, dass sich das Gerät (Handy, Tablet) statt zu heimischem WLAN-Netzwerk zum geschlossenen Netzwerk des VOCOlinc-Produktes verbindet, und die Anwendung meldet, dass sie keine Internetverbindung hat. Das VOCOlinc-Netzwerk des Produktes ist also in den Einstellungen manuell zu ignorieren; dann verbinden Sie sich wieder zum heimischen WLAN-Netzwerk. Anschließend den gesamten Pairing-Vorgang wiederholen.
5. DER FLOWERBUD DIFFUSOR SCHALTET SICH SELBSTTÄTIG AUS
Wenn der FlowerBud einen Signalton ausgibt und sich ausschaltet, meldet der Wasserstandssensor Wassermangel im Wasserbehälter. Falls der Wasserbehälter voll ist, verfahren Sie wie folgt: Entfernen Sie den FlowerBud aus der Anwendung, dann schalten Sie ihn nicht aus, sondern ziehen Sie den Netzstecker direkt ab. Dann schließen Sie den FlowerBud wieder am Stromnetz an, führen Sie Reset und neues Pairing wieder durch. Wenn der FlowerBud auch dann einen Signalton ausgibt und die Nebelbildung stoppt, müssen Sie den FlowerBud in der Anwendung deinstallieren, vom Stromnetz trennen, seinen Wasserbehälter entleeren und gründlich trocknen lassen. Danach schließen Sie den FlowerBud am Stromnetz an, gießen Sie Wasser ein, führen Sie Reset und neues Pairing wieder durch. Liegt das Problem weiterhin vor, kontaktieren Sie uns bitte unter info@vocolinc.de. Wenn sich der FlowerBud auch ohne Signalton selbsttätig ausschaltet: Entfernen Sie den FlowerBud aus der Anwendung, dann schalten Sie ihn nicht aus, sondern ziehen Sie den Netzstecker am FlowerBud direkt ab. Dann schließen Sie den FlowerBud wieder am Stromnetz an, führen Sie Reset und neues Pairing wieder durch. Wenn sich der FlowerBud weiterhin ausschaltet, und wenn Sie nur klares Wasser verwenden, wenden Sie sich an unsere Technische Unterstützung.
Falsch gewählte aromatische Essenz: Eine falsch gewählte aromatische Essenz kann ein weiterer Grund für das selbsttätige Ausschalten sein. VOCOlinc empfiehlt dringend, nur die aromatischen Essenzölsorten zu verwenden, die zu 100 Prozent natürlich sind, zum Beispiel der Marke Beurer. Durch Ölsorten, die nicht von vollständig natürlichem Ursprung sind, kann eine dünne Schicht an der inneren Oberfläche des Wasserbehälters entstehen, welche die Funktionstüchtigkeit des Gerätes beeinträchtigt. Falls sich der FlowerBud durch falsch ausgewählte Ölsorte selbsttätig ausschaltet, müssen Sie den FlowerBud aus der Anwendung entfernen, vom Stromnetz trennen und die Reste des Aromaöls im Wasserbehälter mit einem Spülmittel oder Seifenlauge gründlich entfernen. Anschließend lassen Sie den Wasserbehälter gründlich trocknen, schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an, und gießen Sie klares Wasser in den Wasserbehälter ein. Paaren Sie den FlowerBud mit der Anwendung, und schalten Sie die höchste Stufe der Nebelbildung ohne jegliche Zeitbegrenzung ein. Arbeitet der FlowerBud mit klarem Wasser problemlos, verwenden Sie nicht die ursprüngliche Ölsorte. Schaltet sich der FlowerBud selbsttätig aus, auch nachdem sein Wasserbehälter gereinigt und klares Wasser eingefüllt wurde, wenden Sie sich bitte an unsere Technische Unterstützung unter info@vocolinc.de.