VOCOlinc VP2 Tutorial
VOCOlinc Smart PowerStrip VP2
Das Smart Verlängerungskabel VP2 kann über ein kabelloses WLAN-Netzwerk gesteuert werden. Kabellos können Sie die einzelnen Steckdosen ein-/ausschalten und deren Status überwachen.
1 | ON/OFF-Tasten (Ein/Aus-Schalter) | |
2 | LED-Anzeige für Aus-/Einschalten | |
3 | WLAN-Anzeige | |
4 | Reset-Taste | Drücken, um alle Steckdosen gleichzeitig aus-/einzuschalten. Drücken und für 10 Sekunden gedrückt halten, um Reset durchzuführen und Werkeinstellungen wiederherzustellen. Alle Anschlussdaten werden gelöscht. Das Gerät muss aus der Anwendung entfernt und anschließend wieder hinzugefügt werden. |
5 | Überspannungsschutz steuern | Sobald die maximal zulässige Belastung erreicht ist, wird die Stromversorgung durch den Überspannungsschutz unterbrochen. Durch Drücken der Taste kann die Energiezufuhr zu den angeschlossenen Geräten manuell wiederhergestellt werden. |
LED-Anzeige:
Suche nach WLAN | Grün blinkt schnell |
Gerät wird gerade hinzugefügt | Grün blinkt langsam |
Gerät wurde erfolgreich hinzugefügt | Rot blinkt 5-mal langsam |
Suche nach Gerät | Rot blinkt 5-mal langsam |
Zu WLAN verbunden | Grün leuchtet konstant |
Von WLAN getrennt | Rot blinkt schnell |
Zurücksetzen | Drücken und für 10 Sekunden gedrückt halten, anschließend blinkt Grün schnell. |
Aktualisierung wird gerade durchgeführt (OTA) | Rot blinkt langsam. |
Aktualisierung abgeschlossen | Rot blinkt 4-mal schnell. |
Schlüsselfunktionen:
- Separat steuerbare Smart Steckdosen mit Apple HomeKit, Amazon Alexa, Google Assistant kompatibel
Systemanforderungen:
Mobiles Gerät mit der Software iOS 12.0 oder höher; WLAN-Verbindung; stabile Internetverbindung.
Technische Parameter:
- Eingang: AC 230 V 50 Hz
- Ausgang: AC max. 10 A, 230 V, 2300 W (rein ohmsche Last)
- Ausschließlich zur Verwendung im Innenraum!
- Nur für allgemeine Nutzung.
- Nicht an Orten mit erhöhter Luftfeuchtigkeit verwenden!
Sicherheitshinweise:
- Direkt an elektrische Steckdose anschließen (nicht an Verlängerungskabel).
- Zur Verwendung nur im Innenraum.
- Vor der Reinigung vom Stromnetz TRENNEN
- NICHT mit Flüssigkeiten reinigen.
- NICHT in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit verwenden.
- Die Erdungsplättchen aus Kupfer NICHT entfernen.
- Stromschlaggefahr! Das Produkt gehört NICHT in die Hände von Kindern.
- Empfohlene Stromversorgungswerte NICHT überschreiten.
- Timer in der Anwendung NICHT bei gefährlichen Aktivitäten (z. B. beim Saunieren) verwenden.
- NICHT gemeinsam mit den Geräten verwenden, die nicht ohne Bedienung durch Menschen benutzt werden sollen.
- Gerät NICHT verwenden, wenn sein Kunststoffgehäuse beschädigt ist.
- Zwei Verlängerungskabel NICHT durch Löten verbinden.
VP2 Tutorial
Für iOS (Apple iPhone/iPad)
1. Laden Sie die VOCOlinc App (in Apple App Store gratis) herunter, und öffnen Sie sie.
2. Schließen Sie die VP2 an die elektrische Steckdose an. Drücken Sie die Reset-Taste und halten Sie sie für mindestens 5 Sekunden gedrückt. Die Steckdose ist zum Pairing bereit, sobald die LED-Anzeige zu blinken beginnt.
3. Vergewissern Sie sich, dass Ihr iPhone oder iPad (Version 12 oder höher) zu einem 2,4 GHz WLAN verbunden ist.
4. Registrieren Sie sich, oder melden Sie sich an Ihrem VOCOlinc-Benutzerkonto an (notwendig, um das Gerät zur Cloud verbinden zu können).
5. Klicken Sie auf „+" in der linken Ecke der Anwendung, und folgen Sie den Anweisungen in der Anwendung, um die Einstellungen zu beenden. Die Anwendung fordert Sie auf, den QR-Code, den Sie auf dem Gerät finden, zu scannen oder manuell einzugeben. Wählen Sie den Gerätetyp aus der Geräteliste in der Anwendung aus. Jedes Gerät verfügt über einen eindeutigen Code, z. B. VOCOlinc-XXX-XXXXXX. Vergewissern Sie sich, dass die letzten 6 Zeichen des Identifizierungscodes den letzten 6 Zeichen auf Ihrem Gerät entsprechen. Falls das Gerät „Couldn't add VOCOlinc-XXX-XXXXXX" meldet, verfahren Sie gemäß dem ersten Punkt von FAQ (siehe weiter unten) weiter. Werfen Sie Ihren Installationscode nicht weg.
6. Sie können die Steckdose umbenennen und während einer Sprachkommunikation mit Siri auf ihren Namen verweisen. Wenn Sie Ihr Gerät z. B. „Printer" benennen, können Sie Siri den Befehl „Turn on the printer" geben.
7. Geben Sie Ihr Gerät in eine Szene in der iOS Anwendung Haushalt hinzu, und steuern Sie alle Geräte im Rahmen der Szene mit einem Befehl. Wenn Sie z. B. eine Szene, mit der alle Geräte ausgeschaltet werden, GOOD NIGHT benennen, können Sie Siri den Sprachbefehl „Hey Siri, good night" geben, um alle ausgewählten Produkte ausschalten zu lassen.
Enable:
Settings > iCloud > iCloud Drive > Turn On
Settings > iCloud > Keychain > Turn On
Settings > Privacy > HomeKit > VOCOlnc > Turn On
Für die Android-Benutzer
Die VOCOlinc App für Android basiert auf der Kommunikation mit der Cloud, so dass sie eine aktive Verbindung zum Internet erfordert.
1. Laden Sie die VOCOlinc App gratis vom Google Play Store herunter.
2. Schließen Sie die VP2 Steckdose ans Stromnetz an, und setzen Sie das Produkt auf Werkeinstellungen zurück, indem Sie die Reset-Taste für 5 Sekunden gedrückt halten. Sobald die Steckdose zum WLAN verbunden ist, beginnt sie blau zu blinken und ist zum Pairing bereit.
3. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Android (Version 4.3 oder höher) zu einem 2,4 GHz WLAN-Netzwerk verbunden ist. Sind Sie zu einem 5 GHz Netzwerk verbunden, wechseln Sie Ihr Telefon oder Tablet auf ein 2,4 GHz WLAN!
4. Öffnen Sie die Anwendung, melden Sie sich an oder registrieren Sie sich in Ihrem VOCOlinc-Konto (für die Verbindung zur VOCOlinc-Cloud erforderlich).
5. Klicken Sie auf „+" in der linken Ecke der Anwendung, und folgen Sie den Anweisungen in der Anwendung, um die Einstellungen zu beenden.
6. Sie können die Steckdose direkt umbenennen und während einer Sprachkommunikation mit Alexa/Google Assistant auf ihren Namen verweisen. Wenn Sie Ihr Gerät z. B. PRINTER benennen, können Sie Alexa den Befehl „Turn on PRINTER" geben.
7. Wenn das Pairing fehlschlägt (z. B. durch WLAN- oder Anwendungsfehler), setzen Sie das Gerät zurück, und verfahren Sie gemäß den Schritten 2–6 weiter. Wir empfehlen, für das Pairing mobile Daten auszuschalten.
Verbindung zu einer Anwendung eines Dritten (Amazon Alexa, Google Assistant)
Melden Sie sich vor der Verbindung zu einer Anwendung eines Dritten in Ihrem VOCOlinc-Konto an. Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung zum Alexa/Google Assistant herzustellen.
Verbindung zu Amazon Alexa:
1. Öffnen Sie die VOCOlinc App. Wechseln Sie zum Detail des hinzugefügten Gerätes, und im Bereich „Setting" verbinden Sie das Gerät zur Cloud, indem Sie auf „VOCOlinc Cloud" klicken.
2. Wechseln Sie zum Bereich „User" -> „3rd Party Connection" -> „Amazon Alexa" -> Folgen Sie den weiteren Anweisungen, um die Einstellung zu beenden.
Tipp: Melden Sie sich in der Alexa App unter Ihrem Amazon-Konto an. Zum Zeitpunkt der Aktivierung der VOCOlinc-Fertigkeiten in der Alexa App geben Sie Daten zu Ihrem VOCOlinc-Konto ein. Wenn Sie den Namen des Gerätes in VOCOlinc ändern, wählen Sie wieder „Discovering devices", um den Namen auch in der Alexa App zu aktualisieren.
______________
Verbindung zum Google Assistant:
Öffnen Sie die VOCOlinc App. Wechseln Sie zum Detail des hinzugefügten Gerätes, und im Bereich „Setting" verbinden Sie das Gerät zur Cloud, indem Sie auf „VOCOlinc Cloud" klicken.
Wechseln Sie zum Bereich „User" -> „3rd Party Connection" -> „Google Assistant" -> Weisen Sie den Geräten keine Namen zu, deren Aussprachen ähnlich sind! Zum Beispiel „Light Bulb One" und „Light Bulb Two".
Wechseln Sie zum Bereich User -> Google Assistant -> Wählen Sie „Get Started" aus, um zur Google Assistant App zu wechseln.
Tip: Tipp: Melden Sie sich in der Anwendung Google Assistant/Google Home unter Ihrem Gmail-Konto an. Zum Zeitpunkt der Aktivierung der VOCOlinc-Fertigkeiten geben Sie Daten zu Ihrem VOCOlinc-Konto ein. Weisen Sie den Geräten keine Namen zu, deren Aussprachen ähnlich sind! Zum Beispiel „Light Bulb One" und „Light Bulb Two".
Vorgehensweise bei der Aktualisierung der Firmware:
Für ein perfektes Vergnügen aus den VOCOlinc-Produkten empfehlen wir, die Firmware zu aktualisieren, immer wenn ein neues Update zur Verfügung steht, um die Anwendung zu verbessern. Öffnen Sie die VOCOlinc App. Durch langes Drücken des Geräteicons wechseln Sie zur Übersicht („Overview"), suchen Sie im unteren Bildschirmbereich das Update für die Firmware („Firmware update") aus, dann klicken Sie auf „Update". Eine Mitteilung über die Aktualisierung der Firmware erscheint nur, wenn sich das Gerät in der Reichweite befindet und ein neues Update dafür vorhanden ist. Während der Aktualisierung ist es wichtig, die VOCOlinc App geöffnet zu lassen – nicht minimieren, nicht schließen, die Aktualisierung nicht unterbrechen.
FAQ (HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN)
01. Warum kann ich das Gerät der VOCOlnc App nicht hinzufügen?
Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Geräte aufgeladen sind und sich in Ihrer Nähe befinden, wenn die Anwendung „Couldn't find the accessory" meldet, nachdem der Installationscode gescannt wurde. Wenn Sie einen 2,4G/5G-Dual-Netzwerk-Router verwenden, müssen Sie Ihr Telefon zum 2,4G-Netzwerk verbinden und die Verbindung des Gerätes wiederherstellen. Vergewissern Sie sich, dass die Router-Einstellungen in Ordnung und funktionell sind. Vom Gerät wird nur der WPA/WPA2-PSK Modus unterstützt. Vergewissern Sie sich, dass sich das Produkt im Pairing-Modus befindet (Wi-Fi-Taste drücken und für 10 Sekunden gedrückt halten). Vergewissern Sie sich, dass der Installationscode richtig eingegeben wurde. Wählen Sie in der Anwendung das entsprechende Produkt aus der Liste aus, scannen Sie den Installationscode (XXX-XX-XXX), den Sie auf dem Gerät, in der Gebrauchsanleitung oder auf der inneren Verpackung finden. Erscheint die Meldung „Couldn't add VOCOlinc-XXX-XXXXXX", nachdem der Code gescannt wurde, schließen Sie die Anwendung. Starten Sie das Gerät neu. Stellen Sie die Werkeinstellungen wieder her. Versuchen Sie, das Gerät nochmals hinzuzufügen.
Erscheint die Meldung „The setup code is incorrect", nachdem der Code gescannt wurde, kontrollieren Sie bitte wieder, ob der eingegeben Code richtig ist, oder versuchen Sie den Code manuell einzugeben. Entsprechen die letzten 6 Zeichen des Identifizierungscodes nicht den letzten 6 Zeichen von MAC (im unteren Bereich des Gerätes befindlich), melden Sie bitte das Problem sowie die letzten 6 Zeichen des Codes auf der Adresse info@vocolinc.de. Zeigt die Anwendung „This accessory isn't compatible with your Wi-Fi router.", bedeutet es, dass der Router unter dem 5GHz-Netzwerk arbeitet. Verbinden Sie das Telefon zum 2,4GHz-Netzwerk, und fügen Sie das Gerät wieder hinzu. Anpassungen der Konfiguration/Einstellungen des Routers verursachen unwiederherstellbares Abschalten des Gerätes. Löschen Sie das Gerät nach der Wiederherstellung der Werkeinstellungen, und fügen Sie es wieder hinzu. Durch instabiles Netzwerksignal kann das Gerät abgeschaltet werden. Warten Sie ungefähr 2 Minuten auf automatische Wiederherstellung der Verbindung. Wird das Problem durch keine der oben aufgeführten Möglichkeiten behoben, löschen Sie das Gerät und fügen Sie es nach der Wiederherstellung der Werkeinstellungen hinzu, oder kontaktieren Sie uns unter info@vocolinc.de.
02. Das Gerät arbeitet nach der Wiederherstellung der Werkeinstellungen oder nach dem Aus- und Einschalten, es trennt sich jedoch zeitweise vom Netzwerk ab, und es kann nicht erkannt werden.
Vergewissern Sie sich, dass das WLAN, zu dem Sie sich verbinden, nicht durch zu viele Geräte überlastet ist, und dass das Signal nicht gestört wird (Wand, Metall, Bleiglas). Überprüfen Sie, ob die neuesten Versionen von VOCOlinc App und Firmware des Produktes bei Ihnen installiert sind. Verbinden Sie das iOS-Gerät wieder zum WLAN, und vergewissern Sie sich, dass das WLAN-Signal stark genug ist. Liegt der Fehler in Ihrem Netzwerk, lassen Sie den Fehler beheben, oder beheben Sie das Problem mit der Überlastung des Netzwerkes. Liegt das Problem weiterhin vor, senden Sie uns die Aufnahme der WLAN-Einstellungen sowie Details über das Router-Modell – wir helfen Ihnen das Problem zu beheben. Überprüfen Sie die Router-Einstellungen, und ermitteln Sie, ob die Anzahl der simultanen Verbindungen beschränkt ist. Starten Sie das HomeKit-Zubehör neu, oder setzen Sie es auf Werkeinstellungen zurück, danach fügen Sie das HomeKit-Zubehör der VOCOlinc App wieder hinzu. Aktualisieren Sie Ihre VOCOlinc App und die Firmware des Produktes auf die neuesten Versionen.
03. Warum kann ich mich nicht bei meinem VOCOlinc-Konto anmelden?
Das VOCOlinc-System unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Benutzernamen und das Passwort korrekt und auf die gleiche Weise wie bei der Registrierung eingeben.
04. Wie kann die Verbindung des Gerätes wiederhergestellt werden?
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr iPhone/iPad/Android in der Nähe des Gerätes befindet. Anpassungen der Konfiguration/Einstellungen des Routers verursachen unwiederherstellbares Abschalten des Gerätes. Entfernen Sie das Gerät, stellen Sie die Werkeinstellungen wieder her, und verbinden Sie das Gerät wieder. Durch instabiles Netzwerksignal kann das Gerät abgeschaltet werden. Warten Sie ungefähr zwei Minuten auf automatische Wiederherstellung der Verbindung. Wird die Verbindung nach einer Weile nicht wiederhergestellt, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Das Gerät wird automatisch wieder verbunden. Ist keine der oben aufgeführten Möglichkeiten wirksam, löschen Sie das Gerät und fügen Sie es nach der Wiederherstellung der Werkeinstellungen wieder hinzu, oder kontaktieren Sie uns unter info@vocolinc.de.