VOCOlinc AirPurifier VAP1

Click here for the English tutorial.

VOCOlinc Luftreiniger VAP1 (Air Purifier VAP1)

Jeder hat Anrecht auf saubere Luft zum Atmen! Gerade aus diesem Grund ist der kluge und leistungsstarke Luftreiniger VAP1 AirPurifier entstanden. Sein Ziel ist es, vor Allergenen und solchen Substanzen zu schützen, die – obwohl nicht sichtbar – die Luft um uns herum verschmutzen. Der Luftreiniger lässt sich sehr einfach installieren. Lesen Sie die folgende Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie beginnen. Wir helfen Ihnen bei der Installation sehr gerne – kontaktieren Sie uns per E-Mail: info@vocolinc.de. Achten Sie darauf, was Sie atmen, und genießen Sie die saubere Luft um Sie herum – klug und einfach.

Allgemeine Sicherheitshinweise

  • Nur in Übereinstimmung mit dem Benutzerhandbuch verwenden.
  • Auf erhöhte Vorsicht achten, wenn das Produkt in unmittelbarer Nähe von Kindern benutzt wird.
  • Der Luftreiniger ist ausschließlich zum Gebrauch im Innenraum bestimmt.
  • Das Produkt ist nicht zur Verwendung in Badezimmer, Wäscherei oder anderen Räumlichkeiten mit erhöhter Luftfeuchte bestimmt.
  • Das Produkt vor Kontakt mit Wasser schützen.
  • Das Produkt nicht in der Nähe von Kamin oder anderen Feuer- oder Dampfquellen verwenden.
  • Das Produkt ist nicht zur Handhabung durch Personen mit geminderten physischen, mentalen und/oder sensorischen Fähigkeiten (inkl. Kinder) bestimmt.
  • Überwachen Sie die Personen, und weisen Sie sie in den richtigen Gebrauch ein!
  • Der Lauf des Luftreinigers kann mit der Funktion Kindersicherung unterbrochen werden; wird die Filterabdeckung geöffnet, erscheint eine Warnung im Display.

HINWEIS: Verwenden Sie den Luftreiniger nicht in Kombination mit einem Spannungsregler, um die Wahrscheinlichkeit von Brand oder Stromschlag zu reduzieren!

Elektrische Sicherheitshinweise

  • Das Gerät ist für europäische Steckdosen (220–240 V) bestimmt, Stecker vom Typ C.
  • Schalten Sie das Gerät aus, bevor der Stecker abgezogen wird.
  • Berühren Sie das Gerät oder das Netzanschlusskabel nicht mit nassen Händen. Stromschlaggefahr!
  • Sorgen Sie für einen sicheren Abstand zwischen dem Netzanschlusskabel und beheizten Oberflächen.
  • Verwenden Sie das Gerät nicht, und wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist.
  • Reparieren Sie den Luftreiniger nicht selbst, um Verletzungen von Personen, Schäden am Gerät und/oder Verlust der Garantieansprüche zu vermeiden; rufen Sie den Kundendienst.
  • Bewegen Sie den Luftreiniger nicht durch Ziehen am Netzanschlusskabel.
  • Ziehen Sie das Netzanschlusskabel ab, bevor das Gerät bewegt wird.
  • Halten Sie einen Sicherheitsabstand zwischen den Öffnungen im Luftreiniger und hängendem Schmuck, Kleidungsstücken und Haaren ein, wenn der Luftreiniger läuft.

Installationsanweisungen:

  • Lassen Sie ausreichend Platz zwischen dem Luftreiniger und der Wand (mind. 60 cm).
  • Behindern Sie nicht den Lufteinlass und -auslass.
  • Verwenden Sie den Luftreiniger nicht in der Nähe von beheizter Oberfläche oder darauf.
  • Verwenden Sie den Luftreiniger nicht in Räumen, in denen Wasserdampf entstehen kann.
  • Verwenden Sie den Luftreiniger nicht in einer feuchten oder fettigen Umgebung.
  • Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine Reinigungsmittel oder chemischen Stoffe.
  • Schalten Sie das Gerät nicht ohne Filter ein.
  • Verwenden Sie zum Übertragen die seitlichen Handgriffe.

Parameter des VAP1 Luftreinigers:

Abmessungen: 56,5 x 29 x 29 cm
CADR (Durchgangswert für saubere Luft)

500 (m3/h) 

Nimmt folgende Stoffe auf Formaldehyd, Pollen, Allergene, Benzol und flüchtige organische Verbindungen, Rauch, Geruch, Staub, Schimmel, Bakterien, Tierhaare
Betriebstemperatur -10°C to 40°C
Geräuschpegel 30 dB to 55 dB
Länge Netzanschlusskabel 220 cm
Energieverbrauch 55 Watt
Versorgungsspannung: 220–240 V, AC 50 Hz
Netzwerkverbindung: WLAN 2.4GHz
Frequenzband 2412–2472 MHz
   

.

Beschreibung des Luftreinigers:

1. Filterabdeckungen
2. Filterset (Vorfilter + HEPA-Filter + Kohlefilter)
3. Luftauslass (Gitterabdeckung)
4. Touch-Bedienfeld
5. Informationsanzeige
6. Hochpräzise Sensoren (Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, Temperatur).

Installation

1. Fassen Sie den seitlichen Handgriff mit einer Hand, und ziehen Sie zu sich.
2. Heben Sie die Abdeckungen leicht an, um sie vollständig entnehmen zu können.

.

3. Nehmen Sie die beiden seitlichen Filtersets heraus..

4. Entfernen Sie die Folie von den beiden Filtern

.

5. Installieren Sie die ausgepackten Filter wieder im Luftreiniger ein..

6. Installieren Sie wieder die Abdeckungen..

 

Nun kann man mit der Luftreinigung beginnen:

1. Schließen Sie das Netzanschlusskabel an die Steckdose an; nach dem Anschluss hören Sie drei aufsteigende Signaltöne.

.

2. Drücken Sie die ON/OFF-Taste – Sie hören wieder drei Signaltöne..

3. Nach dem Einschalten leuchtet das Display auf; der Startvorgang dauert einige Sekunden.

.

 

 Touch Control

.

  • TOUCH-BEDIENELEMENTE: Ein/Aus-Schalter – Zum Einschalten oder zum Umschalten in Standby drücken.
  • TEMPERATUR-UMSCHALTER: Wechselt zwischen den Temperatureinheiten (Celsius oder Fahrenheit).
  • TASTE FÜR AUTOMATISCHE BETRIEBSART: Während der automatischen Betriebsart ändert sich die Lüfterdrehzahl des Luftreinigers automatisch der von Sensoren gemessenen Luftqualität entsprechend.
  • LÜFTERMODUS-UMSCHALTER: Stellt die Lüfterstufen von 1 bis 5 ein.
  • PAIRING/RESET-TASTE: Drücken und für 10 Sekunden gedrückt halten, um den Pairing-Vorgang zu starten. Ist der Luftreiniger zu einem WLAN verbunden, leuchtet die Anzeige grün, bei Verbindungsverlust fängt die Anzeige an zu blinken.
  • FILTERRESET-TASTE: Fällt die Filterrestzeit unter 10 % ab, leuchtet die Anzeige auf, um Sie an den nahen notwendigen Filterwechsel zu erinnern. Sofort nach der Installation der neuen Filter führen Sie das Zurücksetzen durch, indem Sie die Taste für 10 Sekunden gedrückt halten. Liegt die Filterrestzeit unter 10 %, können die Filter nicht zurückgesetzt werden.
  • TIMER: Falls sich der Luftreiniger in Standby befindet, drücken Sie die Taste, und stellen Sie die Timerfunktion ein. Ist die Funktion eingeschaltet, wird sie durch neues Drücken ausgeschaltet. Der Timer kann in einem Bereich von 0–24 Stunden eingestellt werden. Werden 0 Stunden ausgewählt, wird der Timer zurückgesetzt.
  • NACHTMODUS-UMSCHALTER: Wird der Nachtmodus ausgewählt, wird die Lüfterstufe reduziert, um den Geräuschpegel zu minimieren.
  • KINDERSICHERUNG: Drücken und für 3 Sekunden gedrückt halten, um die Funktion Kindersicherung zu aktivieren (leuchtet grün auf). Mit der Funktion wird die Steuerung mit anderen Touch-Elementen unmöglich gemacht. Die Kindersicherung kann deaktiviert werden, indem die Taste gedrückt und für 3 Sekunden gedrückt gehalten wird.

Informationdisplay

.

1.PM2.5 Value

Reichweite Luftqualität Farbe der LED-Hintergrundbeleuchtung Lüfterstufe in automatischer Betriebsart
000-035 vorzüglich grün leise
036-075 gut lindgrün niedrig
076-115 befriedigend gelb mittel
116-200 verschlechtert orange hoch
201-999 schlecht rot turbo

 

2. Luftfeuchtigkeitswert
3. Temperatur
4. Automatische Betriebsart - Ein (Auto-Modus ON)
5. WLAN – Ein (ON)

  • Leuchtet, wenn der Luftreiniger zu einem WLAN verbunden ist.
  • Blinkt beim Verlust der WLAN-Verbindung oder beim Pairing.
  • Wird ausgeschaltet, wenn der WLAN-Modus vom Luftreiniger verlassen wird.
  • Zur Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk verwenden Sie die Pairing-Taste, und stellen Sie die Verbindung her.

6. Timer – Ein (ON)
7. Kindersicherung – Ein (ON)
8. Nachtmodus – Ein (ON)
9. Filterrestzeit.
10. Aktuelle Lüfterstufe (die Lüfterstufe ist je nach Lüfterdrehzahl unterschiedlich).

Timer einstellen: - Der Timer kann in einem Bereich von 0–24 Stunden eingestellt werden. Werden 0 Stunden ausgewählt, wird der Timer zurückgesetzt.

.

Lüfterstufe - Die Lüfterstufe kann von 1 bis 5 betragen.

.

Nachtmodus – Ein. Alle Icons werden nach 10 Sekunden automatisch dunkel geschaltet.

.

 

Reinigung und Wartung:

Vor der Reinigung immer von der Steckdose abziehen!

PARTIKELSENSOR REINIGEN:

1. Rückseitige Abdeckung des Luftreinigers öffnen.

.
2. Abdeckung entnehmen und mit trockenem Tuch, weicher Bürste oder Pinsel reinigen.
.
3. Sensormodul abschrauben und vom Datenkabel trennen
.

4. Sensormodul mit trockenem Tuch, feiner Bürste oder Pinsel reinigen.
.

 

5. Datenkabel wieder anschließen, und Sensormodul festschrauben.

.

6. Abdeckung schließen.
.

 

Oberfläche des Luftreinigers reinigen:

Oberfläche des Luftreinigers reinigen: Die Oberfläche des Luftreinigers ist in Abhängigkeit von der Luftqualität im Raum und Staubigkeit zu reinigen. Wischen Sie die äußere Oberfläche mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, oder verwenden Sie bei Bedarf ein feuchtes Tuch, um stärkere Verunreinigungen zu entfernen.

Vermeiden Sie Reinigungsmittel – diese können die Oberfläche des Gerätes beschädigen!


.

LUFTAUSLASS REINIGEN

Reinigen Sie den Luftauslass mit einer feinen Bürste oder Pinsel.
.

FILTERABDECKUNG REINIGEN

Entnehmen Sie die Abdeckungen.

Verwenden Sie zur Reinigung ein sauberes, trockenes Tuch, oder bei Bedarf ein feuchtes Tuch, um stärkere Verunreinigungen zu entfernen.

Vermeiden Sie Reinigungsmittel – diese können die Oberfläche des Gerätes beschädigen.

.

 

Wir haben die Probleme zusammengefasst, die am häufigsten auftreten können. Falls Sie die Probleme nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an uns.

Problem Lösung
Der Luftreiniger kann nicht eingeschaltet werden: 1. Überprüfen Sie den Anschluss an der Steckdose.

2. Prüfen Sie die Filterabdeckungen, ob diese richtig geschlossen sind.
Der Luftstrom vom Lüfter ist zu schwach:

1. Prüfen Sie die Filter, ob die Schutzfolien entfernt wurden.

2. Prüfen Sie den Lufteinlass und den Luftauslass auf Fremdgegenstände.

Übler Geruch aus dem Luftauslass Prüfen Sie die Filterrestzeit (ein schwacher Gestank bei der ersten Verwendung ist bei neuen Materialien normal).
Das Display wird durch helle Umgebungslicht selbsttätig gedimmt.  Innerhalb des Displays befindet sich ein Lichtsensor; prüfen Sie den Lichtsensor auf Blockierung durch Fremdgegenstände.
Der PM-Wert von 2,5 bleibt grundlos zu hoch. Ist bei Ihnen ein Luftbefeuchter vorhanden, vergewissern Sie sich, dass sich dieser nicht in unmittelbarer Nähe des Luftreinigers befindet. Reinigen Sie den Partikelsensor.
Abschalten vom WLAN-Netzwerk. Vergewissern Sie sich, dass das WLAN-Netzwerk funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass Sie das gleiche Netzwerk verwenden, wie es beim Pairing der Fall war. Kontrollieren Sie die Signalqualität. Treten die folgenden Fehler auf, wenden Sie sich bitte an uns
ERROR E2 Fehler am Feuchtigkeitssensor und am Temperatursensor
ERROR E4 Fehler am Motor Nr. 1.
ERROR E5 Fehler am Motor Nr. 2.
ERROR E6 Die Filterabdeckungen sitzen nicht richtig.
ERROR E7 Filterzeitende.
ERROR E8 Hinweis auf Verunreinigung des Vorfilters – wischen Sie Staub mit einem trockenen Tuch ab.

 

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch auf dieser Website zu verbessern, deren Leistung zu analysieren und Daten über deren Nutzung zu sammeln. Wir können dazu Tools und Dienste von Drittanbietern verwenden, und die gesammelten Daten können an Partner in der EU, den USA oder anderen Ländern weitergegeben werden. Durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie dieser Verarbeitung zu. Nachfolgend können Sie detaillierte Informationen finden oder Ihre Präferenzen anpassen.

Datenschutzbestimmungen

Details zeigen

Unsere Website speichert Daten auf Ihrem Gerät (Cookies und Browserspeicher), um Ihre Sitzung zu identifizieren und die grundlegende Funktionalität der Plattform, das Surferlebnis und die Sicherheit zu gewährleisten.

Wir können Daten auf Ihrem Gerät speichern (Cookies und Browserspeicher), um zusätzliche Funktionen anzubieten, die Ihr Surferlebnis verbessern, einige Ihrer Präferenzen ohne Benutzerkonto oder Anmeldung zu speichern, Skripte und/oder Ressourcen von Dritten, Widgets usw. zu verwenden.

Der Einsatz von Analysetools ermöglicht es uns, die Bedürfnisse unserer Besucher und die Art und Weise, wie sie unsere Website nutzen, besser zu verstehen. Wir können Tools von Erstanbietern oder Drittanbietern verwenden, um Ihr Surfen auf unserer Website zu verfolgen oder aufzuzeichnen, um die Tools oder Komponenten zu analysieren, mit denen Sie interagiert oder die Sie verwendet haben, um Konversionsereignisse aufzuzeichnen und Ähnliches.

 

Wir können Cookies und Tools von Drittanbietern verwenden, um unser Produkt- und/oder Dienstleistungsangebot oder das unserer Partner und dessen Relevanz für Sie auf der Grundlage der Produkte oder Seiten, die Sie auf dieser Website oder anderen Websites besucht haben, zu verbessern.

Die Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google-Datenschutzrichtlinien und Servicebedingungen.

Benutzername